1. Projekterfahrung
Praktische Projekterfahrung als Schlüssel für erfolgreiche Projektberatung!
Durch meine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Projekten und in unterschiedlichen Projektrollen habe ich wertvolle Erkenntnisse über bewährte Praktiken und typische Fallstricke in der Projektarbeit erlangt. Dieses praktische Wissen befähigt mich heute, gezielt auf Ihre Probleme einzugehen und zusammen mit Ihnen innovative und pragmatische Lösungen zu erarbeiten. In meinen Workshops hilft diese praktische Projekterfahrung, gezielt auf Fragestellungen der Teilnehmer einzugehen und gemeinsam im Plenum Lösungsansätze zu diskutieren und zu erarbeiten.
2. Didaktisches Know-how
Didaktisches Know-how als Grundlage für inspirierende Workshops und erstklassige Trainings!
Durch mein Studium der Psychologie und den dort erworbenen didaktischen Fähigkeiten, bin ich in der Lage, spannende und abwechslungsreiche Trainings und Workshops zu gestalten. Für mich steht die Vermittlung von Wissen einerseits, aber auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern im Vordergrund. Das zu vermittelnde Wissen wird von den Teilnehmern in Kleingruppen anhand praxisnaher Fallbeispielen erlernt und eingeübt. Dies und ein ausgewogener Medienmix steigern die Behaltensleistung der Teilnehmer signifikant, so dass Teilnehmer das, was sie ein meinem Workshop gelernt haben, sofort umsetzen können.
3. Methodisches Know-how
Projekte im Griff durch bewährte Methoden: Erfolgreiche Steuerung mit Projektmanagement-Know-how!
Während meiner Zertifizierung zum Project Manager IT-Application bei der Siemens Business GmbH habe ich Projektmanagementmethodik von der Pike auf gelernt. Dieses Methodenwissen habe ich bei meiner Zertifizierung zum Senior Projektmanager IPMA Level B vertieft.
Doch das bloße Verständnis der Methode allein genügt nicht – ihre Anwendung in realen Projekten ist der entscheidende Faktor. Von Terminplanung und -steuerung über proaktives Risikomanagement bis hin zu systematischem Stakeholdermanagement und Ressourcen- bzw. Kostenmanagement, all diese Methoden habe ich in vielfältigen Projekten in unterschiedlicher Tiefe erfolgreich angewendet.
Heute biete ich Ihnen meine Expertise an, um Sie bei der Auswahl der passenden Methoden für Ihre Projekte zu unterstützen. Dies umfasst sowohl traditionelle Ansätze als auch agile Methoden für die Planung und Steuerung von Projekten. Ich stehe Ihnen zur Seite, um die richtige Fragen zu stellen: Welche Methode ist für welches Projekt geeignet, und in welcher Intensität sollte sie eingesetzt werden?
4. Kommunikationsstärke
Erfolgsfaktor Kommunikation: Brücken bauen, Ziele erreichen – Projektarbeit mit Weitblick!
Kommunikation gilt als einer der Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Projektarbeit. Insbesondere in komplexen Projektszenarien, in denen abteilungsübergreifend gearbeitet werden muss, kommt es häufig zu Missverständnissen, die sich im schlimmsten Fall zu Kommunikationsblockaden (Stichwort: Silodenken) auswachsen. Mit meinem klaren und wirkungsvollen Kommunikationsstil bringe ich Transparenz in komplexe Projektszenarien und fördere den Informationsfluss zwischen verschiedenen Projektbeteiligten. Dabei gelingt mir – auch in Konfliktsituationen – die Vermittlung zwischen den Interessen der jeweiligen Fachabteilungen.
5. Prozessdenken
Prozessdenken: Gesamtheitliche Perspektive für den Weg zum Projekterfolg
Fachliches Denken und fachliche Kompetenz sind die Grundvoraussetzungen dafür, dass Projekte durchgeführt werden. Dazu bildet das Denken in Prozessen eine essenzielle Ergänzung. Fachliches Denken konzentriert sich auf die Expertise in bestimmten Bereichen, während Prozessdenken den gesamten Ablauf eines Projektes in den Blick nimmt. Die Notwendigkeit zu Prozessdenken offenbart sich insbesondere bei interdisziplinären Projekten an den Schnittstellen. Gerade hier ist es wichtig, Wechselwirkungen zu erkennen und mögliche Engpässe bzw. kommunikative Defizite zu identifizieren.
Lassen Sie Ihre Fachleute entscheiden, was gemacht werden muss, um das Projekt erfolgreich abzuwickeln. Lassen Sie mich Ihnen dabei helfen zu entscheiden, wie die Prozesse ineinandergreifen, damit Ihre Projekte erfolgreich sind.