skonnect | skill connect

plattform für projektmanagement

Herzlich willkommen bei skonnect! Auf dieser Plattform dreht sich alles um das Thema Projektmanagement. Mein Name ist Peter Schüßler und mit skonnect biete ich Ihnen ein  hochwertiges Angebot rund um Ihre Projekte.

Als Führungskraft, Projektleiter oder Projektmitarbeiter benötigen Sie strategische, methodische oder operative Unterstützung in Ihren Projekten dann lassen Sie uns in Kontakt treten, um gemeinsam zu besprechen, an welchen Stellen eine Zusammenarbeit sinnvoll ist und ich einen Mehrwert für Ihre Projekte und Ihr Unternehmen erbringen kann!

Mein Spektrum reicht von der Ausbildung der Projektleiter bzw. -mitarbeiter über die operative Projektunterstützung bis hin zu Beratungsleistungen in Bezug auf Standardisierungs- und Digitalisierungsvorhaben.

Sie suchen qualitativ hochwertige und praxisorientierte Schulungen im Projektmanagement für Ihre Projektleiter und Teammitglieder? 

Hier sind Sie an der richtigen Adresse!

Fundierte Projektmanagementkompetenz ist der Schlüssel zum nachhaltigen Projekterfolg. Sie beinhaltet bewährte Methoden und Techniken, um komplexe Projekte zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen.

In meinen praxisorientierten Workshops zum Thema Projektmanagement werden diese Methoden vermittelt. Darüber hinaus schaffe ich Kommunikationsräume, in denen sich Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können.

Sie suchen erfahrene Projektberater,  die Sie in kritischen Projektphasen unterstützen oder Ihnen bei der operativen Umsetzung Ihrer Projektvorhaben zur Seite stehen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können? 

Sprechen Sie mich an!

Der Projektberater ist in einer Projektkrise von unschätzbarem Wert. Auf Grund meiner langjährigen operativen Arbeit in Projekten, verfüge ich über die Erfahrung und die Objektivität, um die Ursachen kritischer Situationen zu analysieren und mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Auf Basis meiner Erfahrung kann ich Handlungsschritte empfehlen, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen.

Sie suchen erfahrene Projektmanagementberater, die Sie bei der Standardisierung von Projektmanagementprozessen oder der Planung und Implementierung von IT-gestützten Projektmanagementtools unterstützen? 

Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen!

Die Standardisierung und Digitalisierung der Projektprozesse ist der ultimative Booster für Ihre Projekte. Sie schaffen Effizienz und Transparenz. Durch Standardisierung werden bewährte Methoden in den Projektablauf integriert. Das führt zu einer konsistenten und effizienten Herangehensweise. Das Projektteam kann sich auf die wesentlichen Fachthemen konzentrieren.

Digitalisierung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit der unterschiedlichen Projektparteien, Echtzeitkommunikation und eine optimierte Datenverwaltung. Einen besonderen Stellenwert nimmt das digitalisierte Berichtswesen ein. Projekte werden vergleichbar, damit bilden Berichte die wesentliche Entscheidungsgrundlage für das Management.

skill connect | die marke skonnect

In der heutigen VUCA-Welt liegt der Schlüssel zum Projekterfolg nicht allein in gut ausgebildeten Fachkräften. Insbesondere die methodischen Kompetenzen von Projektleitern und Teammitgliedern sowie deren Kommunikationsfähigkeit und deren Bereitschaft zur konstruktiven und zielgerichteten Zusammenarbeit sind entscheidende Faktoren für erfolgreiche Projekte. Mit skonnect möchte ich Sie dabei unterstützen, Methodenwissen aufzubauen und die Kommunikation und Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter zu fördern.

erfahrungsaustausch fördern

In den nunmehr 20 Jahren, in denen ich Workshops zum Projektmanagement mache, habe ich wiederholt festgestellt, dass Unternehmen auf der einen Seite erfahrene Projektleiter haben, während auf der anderen Seite junge Kollegen stehen, die aus ihrem Studium umfassendes Methodenwissen mitbringen, denen es aber an praktischer Erfahrung mangelt.

Hier greift die Idee von skonnect: In meinen Workshops ist es mir ein Anliegen, eine Vielfalt an Skills und Kompetenzstufen zu vereinen. Damit schaffe ich Kommunikations- und Lernräume, in denen der Kompetenz- und Erfahrungsaustausch ermöglicht wird und langfristig kommunikative Hemmschwellen abgebaut werden. Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf die Projektarbeit aus, da die Kommunikation und Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Kompetenzen und Wertvorstellungen gefördert wird.

silodenken überwinden

Silodenken stellt in der Projektarbeit eine Hemmschwelle dar, die sich negativ auf den Projekterfolg auswirken kann. Es schränkt den Informationsfluss zwischen Abteilungen ein und führt zu isoliertem Arbeiten. Missverständnisse, Ineffizienzen und im schlimmsten Fall handfeste Konflikte sind die Folge und es kommt zu einer ernsten Gefährdung der Projektziele.

Der Beratungsansatz von skonnect trägt diesem Umstand Rechnung: Als Berater bin ich in der Lage, dieses Gefährdungspotenzial zu erkennen und die kommunikativen Barrieren zwischen den beteiligten Projektparteien abzubauen. Überwindung von Silodenken bedeutet, die gemeinsame Kommunikation zu fördern und die Projektziele erneut in den Fokus zu rücken. 

beraternetzwerk nutzen

Ich verfüge über ein kleines, jedoch exzellentes Netzwerk von Trainern und Beratern zum Thema Projektmanagement, die jeweils über unterschiedliche Kompetenzschwerpunkte verfügen.  Alle Berater teilen die Begeisterung für Projekte, Projektarbeit und Projektmanagement und verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Projektabwicklung. Dennoch gibt es Unterschiede in der fachlichen Spezialisierung.

Die Idee von skonnect ist es, Ihnen genau den Berater zur Seite zu stellen, der perfekt zu Ihren Projektanforderungen passt. In einem Vorgespräch analysieren wir Ihre Situation. Falls ich feststelle, dass ich Sie nicht optimal unterstützen kann, greife ich auf mein Netzwerk zurück und vermittele Ihnen den Berater, der am besten geeignet ist, Ihre Herausforderungen mit Ihnen zu bewältigen. 

V U C A

Volatility | Uncertainty | Complexity | Ambiguity
Das Akronym VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit und beschreibt die Dynamik und Herausforderungen einer sich schnell verändernden Geschäftsumgebung. Es verdeutlicht die Notwendigkeit, flexibel und strategisch zu agieren, um erfolgreich in diesem anspruchsvollen Kontext zu agieren.

Silodenken

Silodenken in Unternehmen bezieht sich auf die isolierte Arbeitsweise von Abteilungen oder Teams, bei der Informationen, Ressourcen und Kommunikation begrenzt und auf bestimmte Bereiche beschränkt sind. Dies kann die Effizienz mindern, die Zusammenarbeit behindern und die Gesamtleistung des Unternehmens beeinträchtigen.

Lernen Sie mich kennen